Wir sind der richtige Partner, wenn Ihr eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln wollt. Eine nachhaltige Unternehmensstrategie zeichnet den Pfad in eine prosperierende Zukunft, in der es nur Gewinner*innen gibt. Bringt Euer Unternehmen auf Zukunftskurs! Ganzheitlich, wesentlich und wirkungsorientiert.

Euer Business Case für Sustainability

Als Unternehmen solltet Ihr Euch drei Fragen stellen: 

  1. Wie wird sich mein aktuelles Geschäftsmodell in den kommenden zehn Jahren verändern?
  2. Welche Herausforderungen kommen durch sich verändernde Märkte & Regulatorien auf mein Unternehmen zu?
  3. Welchen positiven Beitrag kann ich durch mein Unternehmen für eine nachhaltigere Welt leisten?

Unternehmen, die sich auf den Weg zu einer nachhaltigen Transformation begeben, erschließen neue Marktpotenziale und können durch Modernisierungen und Effizienzsteigerungen resilienter sowie unabhängiger werden.

– Nachhaltigkeit bedeutet Zukunftsfähigkeit und Resilienz –

Es geht als Unternehmen darum, die notwendige Transformation aktiv mitzugestalten, die Zukunft zu sichern und neue Geschäftsfelder zu erschließen.

​​

Euer Weg zur nachhaltigen Transformation

Wenn Ihr Euch jetzt fragt, wie und womit Ihr anfangen sollt, dann sind wir für Euch der richtige Partner. Wir helfen Euch, die Antwort auf diese Fragen zu finden, und entwickeln mit Euch gemeinsam ein strategisches Zielbild für eine nachhaltige Zukunftsperspektive.

1. Die Analyse

Von der Stakeholder- über die doppelte Wesentlichkeits- bis hin zur Leistungsanalyse: wir entdecken Eure Nachhaltigkeitspotenziale und Eure größten Wirkungshebel.

2. Big Picture und Unternehmensstrategie

Wir unterstützen Euch dabei das “Big Picture” zu zeichnen und entwickeln gemeinsam Eure Vision und Mission. In unseren Sprints schauen wir darauf wie regeneratives Wirtschaften innerhalb der Erdsystemgrenzen, etwa von Klima, Ressourcen und Artenvielfalt, möglich ist und dazu beiträgt, unsere Lebensgrundlagen zu erhalten. Mit diesem Bild im Kopf werden wir dann konkret und fragen, welche exakten Herausforderungen und Chancen auf Euch warten und entwickeln gemeinsam mit Euch eine entsprechende Unternehmensstrategie. Begleitend dazu erstellen wir  eine Nachhaltigkeits-Programm-Architektur mit kurz-, mittel- und langfristigen  Zielen und Indikatoren. 

3. Nachhaltigkeitsprogramm und Umsetzung

Die Programmarchitektur enthält konkrete Zielpfade und Wirkungsziele mit Wirkungsrelevanz entlang Eurer wesentlichen Handlungsfelder. Am Ende steht ein strategisches Zielbild, mit dem Ihr als Unternehmen nicht nur resilient seid, sondern Euer Geschäftsfeld ausweitet sowie neue Partnerschaften und Stakeholder, neue Kund*innen und neue, motivierte Mitarbeiter*innen anzieht. Ihr positioniert Euch als Vorreiter-Unternehmen und seid in der Lage, kommende, nationale und internationale Regulierungen mit Eurem nachhaltigen Engagement zu erfüllen.

Für eine effiziente Beratung ist es zentral, dass Ihr und wir ehrlich, agil und auf Augenhöhe zusammenarbeiten.

Im Rahmen unserer Projekte begleiten wir Euch auch auf dem Weg zur Umsetzung. Wir bringen die definierten Ziele und Maßnahmen gemeinsam auf eine realistische Roadmap und unterstützen Eure internen Teams bei deren Umsetzung. Wir setzen auf maximale Ko-Kreation und die Befähigung Euren Prozess zu nachhaltiger Transformation effizient zu gestalten.

Unsere Expertise: ganzheitlich, wertebasiert und auf Augenhöhe.

Wir sind die Booster Eurer Entwicklung. Unsere erfahrenen Strategie Berater*innen bündeln jahrelange und interdisziplinäre Erfahrung und arbeiten nach einem ko-kreativen Prinzip miteinander. Silo-Denken gibt es bei uns nicht. Altkluges Gerede auch nicht. Denn für eine effiziente Beratung ist es zentral, dass Ihr und wir ehrlich, agil und auf Augenhöhe zusammenarbeiten. Wir begeistern Euch und Eure Mitarbeiter*innen und stellen sicher, dass Ihr nach der Beratung und auch wenn sie die Rahmenbedingungen Eurer Nachhaltigkeitsstrategie ändern, nicht auf der Strecke bleibt.

Unsere Arbeit mit Euch ist

Diesen Weg sind wir schon mit den unterschiedlichsten Unternehmen gegangen. Mit den Maltesern haben wir geplant, wie sie neben Millionen Menschen auch dem Klima helfen können. Und selbst die Umweltberater*innen von HPC durften wir dabei unterstützen, durch eine neue Strategie Ihre interne und externe Kommunikation auf ein höheres Level zu heben. 

Die Strategie ist der Beginn Eurer Entwicklung zu einem nachhaltigen Unternehmen. Klar, die Strategie ist nicht alles. Aber ohne die Strategie ist alles nichts.

Angebote

Zu den Angeboten

Strategie-Sprint

Strategy for Future – Der Strategie-Sprint für Nachhaltigkeit

Unsere digital-gestützte Nachhaltigkeitsanalyse ist der erste wichtige Schritt für Ihre Nachhaltigkeitstransformation. Herz des Strategie-Sprints ist der N-Kompass.
Zum Angebot

Nachhaltigkeitsstrategie

Der strukturierte Prozess zur individualisierten Nachhaltigkeitsstrategie

Die Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie gibt Eurem Unternehmen Orientierung, wohin Ihr Euch zukünftig orientieren müsst und wohin die Reise langfristig gehen kann. Wer sich auf den Weg der Transformation begibt sollte für sein Unternehmen eine echte Aussagekraft zur Nachhaltigkeit herstellen. Mit Euch zusammen identifizieren wir Eure Zukunftspotentiale durch die Bestimmung von doppelter Wesentlichkeit. Für die Zielentwicklung berücksichtigen wir die spezifischen Needs Eures Unternehmens und achten besonders auf die Themen Positionierung, Profilierung und Know How für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit. Dadurch sichert Ihr Euch den Zugang zum Kapitalmarkt und zu zukünftigen Investitionen und setzt die richtigen Impulse für Eure zukünftige Daseinsberechtigung.
Zum Angebot

Wesentlichkeitsanalyse

Wesentlichkeitsanalyse

Ihr wollt Euer Unternehmen auf den Weg in Richtung mehr Nachhaltigkeit bringen und wisst nicht wo ihr Anfangen sollt? Wir wissen es: Mit einer Wesentlichkeitsanalyse! Mit dieser Analyse helfen wir Euch zu verstehen, wo für Euer Unternehmen der größte Impact erreicht werden kann und womit Ihr dementsprechend anfangen solltet, wenn Ihr Euch auf den Weg in die Transformation begebt. Mit Hilfe einer Wesentlichkeitsanalyse könnt Ihr den größten Impact auf kürzestem Weg erreichen. Gut strukturiert ist sie ein wichtiger Ausgangspunkt für ein effektives Nachhaltigkeitsmanagement.
Zum Angebot

Perspectives

Zur Blog Übersicht
Vortrag Diskussionsrunde
Okt 17., 2018

Jetzt, hier und zusammen neu denken

Die Weltengemeinschaft und in ihr Unternehmen stehen vor enormen externen Herausforderungen: Der Klimawandel, knapper werdende Ressourcen, der demographische Wandel, Konsumenten, die immer mehr und günstiger konsumieren wollen, die Digitalisierung und nicht zuletzt eine immer größer werdende Flüchtlingsbewegung durch kriegerische Auseinandersetzungen anderswo bestimmen die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft und letztendlich auch unserer Wirtschaftsakteure. Die Gesellschaft für Nachhaltigkeit (GfN) bringt die Tragweite und den daraus resultierenden Handlungsbedarf in ihrem Memorandum 2017 treffend auf den Punkt: „Die Menschheit kann die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts mit der heutigen Art des Wirtschaftens nicht bewältigen.
Mehr erfahren
Kaffeebohnen in Handflächen
Nov 12., 2018

Die Wege zum fairen Kaffee

Vorbei die Zeiten, in denen Siegel als Lösung aller sozialen und ökologischen Herausforderungen im Kaffeeanbau galten. Zum Glück geht es auch anders: Paul Maier sitzt in einem dieser hippen Cafés Berlin-Kreuzbergs, in denen die Kundschaft häufig englischsprachig und die Möbel minimalistisch sind, und trinkt einen Americano. Hier einfach nur „einen Kaffee“ zu bestellen sollte schwierig sein: Es gibt hier Kaffeespezialitäten mit ausgefallenen Namen und natürlich wird vor Ort geröstet. Maier arbeitet selber für das Café, Kaffeekirsche genannt, dessen größerer Laden in Berlin-Neukölln liegt. Dort verkauft er allerdings nicht nur den Kaffee, sondern röstet und verkostet auch Proben von Kaffeehändlern.
Mehr erfahren
weiter Himmel mit Vögeln
Dez 13., 2018

“Gestaltet die Transformation!”

Ein Beispiel: Die Mobilitätswende wird durch die dahinter liegenden Trends wie E-Mobilität greifbar. Dieser Trend (hier E-Mobilität) wird dann durch Standards in Wirtschaft und Gesellschaft umsetzbar. So sind Anreiz-Standards wie z.B. die finanzielle Förderung von Elektroautos, technische Standards für Ladestecker oder Ladeinfrastruktur sowie Regulierungsstandards wie Vorzugsregeln für Elektroautos in Städten konkrete Maßnahmen.
Mehr erfahren

IHR MÖCHTET MIT UNS DEN STEP-UP FÜR EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT WAGEN ODER HABT FRAGEN? SCHREIBT UNS!