“Es ist besser, unvollkommen anzupacken als perfekt zu zögern.“
THOMAS ALVA EDISON
ANDREA MEIER
#Valuebasedleadership #Facilitationforfuture #Strategieentwicklung
Andrea analysiert und entwickelt seit mehreren Jahren mit Unternehmen nachhaltige Business-Strategien – unter anderem mit der N-Kompass-Methode. Darüber hinaus begleitet sie Unternehmen in kulturellen Transformationsprozessen mit Barrett Analytics©. In Projekten übernimmt sie die Rolle als Strategieberaterin, Moderatorin, Coach und Trainerin. Andrea Meier ist Aufsichtsrätin und Mitgründerin der sustainable natives eG. Außerdem ist sie Inhaberin der Nachhaltigkeitsberatung power2sustain – Einfach. Nachhaltig. Wirtschaften. in Düsseldorf. Als Nachhaltigkeitsexpertin unterstützt sie das Kompetenzteam der Nachhaltigkeitsinitiative des Senats der Wirtschaft mit Sitz in Bonn und Berlin. Sie ist zertifizierte Beraterin des Barrett-Values-Centre und Sustainable-Business-Managerin. Zudem Beraterin der ‘Qualitätsoffensive Mittelstand’, N-Kompass-Trainerin und CSR-Managerin (FA). Ihr Fokus liegt auf werteorientierter und nachhaltiger Unternehmensentwicklung. Sie nutzt dafür international erprobte Modelle und Tools für die individuelle und organisationale Transformation. Als Schulungspartnerin des Deutschen Nachhaltigkeitskodexes (DNK) unterstützt sie Unternehmen beim Einstieg in die Transparenzberichterstattung. Sie ist studierte Diplom-Musiktherapeutin und hat einen MBA in General Management absolviert. |
Meine Kompetenzen
Zu den LeistungenEuer Nachhaltigkeitsbericht
Für tausende Unternehmen ist der Nachhaltigkeitsbericht bald Pflicht. Wir unterstützen Euch dabei, nicht nur diese Pflicht zu erfüllen, sondern auch Eure Stakeholder und die Öffentlichkeit von Eurem Engagement zu überzeugen.
Mehr erfahren
Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln
Die Zukunft ist gestaltbar! Eine nachhaltige Unternehmensstrategie zeichnet den Pfad in eine prosperierende Zukunft, in der es nur Gewinner*innen gibt. Bringt Euer Unternehmen auf Zukunftskurs! Ganzheitlich, wesentlich und wirkungsorientiert.
Mehr erfahren
Kulturentwicklung im Unternehmen
Als Organisation Eure Produkte und Prozesse zu transformieren bedeutet auch, Eure Kultur neu aufzustellen. Transformation gibt es nur durch proaktives Zusammenarbeiten, vorbildhaftes Leadership und Verbundenheit durch gemeinsame Werte.
Mehr erfahren
Meine Events
Zu den Eventssn Web-Seminar: CSRD & ESRS Teil 1
Die wichtigsten Fakten, ein pragmatischer Umsetzungsprozess & konkrete Schritte zur Durchführung der doppelten Wesentlichkeit
Mehr erfahren
Meine Perspektive
Zur Blog ÜbersichtOkt 17., 2018
Jetzt, hier und zusammen neu denken
Die Weltengemeinschaft und in ihr Unternehmen stehen vor enormen externen Herausforderungen: Der Klimawandel, knapper werdende Ressourcen, der demographische Wandel, Konsumenten, die immer mehr und günstiger konsumieren wollen, die Digitalisierung und nicht zuletzt eine immer größer werdende Flüchtlingsbewegung durch kriegerische Auseinandersetzungen anderswo bestimmen die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft und letztendlich auch unserer Wirtschaftsakteure. Die Gesellschaft für Nachhaltigkeit (GfN) bringt die Tragweite und den daraus resultierenden Handlungsbedarf in ihrem Memorandum 2017 treffend auf den Punkt: „Die Menschheit kann die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts mit der heutigen Art des Wirtschaftens nicht bewältigen.
Mehr erfahren
Dez 13., 2018
“Gestaltet die Transformation!”
Ein Beispiel: Die Mobilitätswende wird durch die dahinter liegenden Trends wie E-Mobilität greifbar. Dieser Trend (hier E-Mobilität) wird dann durch Standards in Wirtschaft und Gesellschaft umsetzbar. So sind Anreiz-Standards wie z.B. die finanzielle Förderung von Elektroautos, technische Standards für Ladestecker oder Ladeinfrastruktur sowie Regulierungsstandards wie Vorzugsregeln für Elektroautos in Städten konkrete Maßnahmen.
Mehr erfahren
Feb 19., 2019
Selbstorganisiert in eine nachhaltige Zukunft
Wie Selbstorganisation unser persönliches Wachstum fördert und fordert – und warum das für die nachhaltige Transformation unerlässlich ist. Nicola Koch und Sven Latzel – zwei sustainable natives im Gespräch.
Mehr erfahren