Unsere Leistungen

Wie können wir Euch behilflich sein?

Wollt Ihr Beratung zum Thema Klimaneutralität? Fragt Ihr Euch wie eine wirklich gute Kommunikationsstrategie aussieht oder müsst Ihr einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen? Nachhaltigkeitsstrategie, Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz, Stakeholdermanagement, CO2-Fußabdruck, Green House Gas Protokoll, Circular Economy… so viele Begriffe aber was genau bedeutet das für Euer Unternehmen und Eure Geschäftstätigkeit? Wir finden die richtigen Antworten und unterstützen Euch dabei, Nachhaltigkeit in Eure Geschäftstätigkeit zu integrieren.

Strategie

Strategie

Die Zukunft ist gestaltbar! Eine nachhaltige Unternehmensstrategie zeichnet den gestaltbaren Pfad in eine lebendige Zukunft, wo es keine Verlierer*innen in der Wertschöpfung gibt. Bringt Euer Unternehmen auf Zukunftskurs! Ganzheitlich, wesentlich und wirkungsorientiert. Mit unserer individuellen Strategiebegleitung oder unserem innovativen Strategie-Sprint für Eure Nachhaltigkeitsstrategie. Von der Stakeholder- über die Wesentlichkeits- bis hin zur Leistungsanalyse: wir entdecken Eure Nachhaltigkeitspotenziale.

Zukunftsperspektiven

Zukunftsperspektiven

“The sky is the limit”. Wir wissen: die “planetaren Grenzen” sind das Limit. Deswegen brauchen wir einen Paradigmenwechsel, der die Vielfalt der Perspektiven für eine lebendige Zukunft versöhnt. Mit Szenarien, Prognosen und Foresighting blicken wir nach vorne. Was sind die Themen und Entwicklungen, die Eure unternehmerische Zukunft prägen? Wir erkunden den Horizont nach Trends und Potenzialen, um Eure “licence-to-operate” und Euer Geschäftsmodell an den relevanten Bedürfnissen der Gesellschaft und der Natur auszurichten.

Kommunikation

Kommunikation

Zukunftsbilder zeichnen und Geschichten erzählen, die zeigen, dass es möglich ist! Narrative formen unsere Welt, prägen unser Mindset als auch Handeln und treiben den Fortschritt. Wir brauchen Narrative, die Raum für neue Zukünfte schaffen. Auch Euer Unternehmen hat eine Geschichte zu erzählen! Zeigt, was Euer sinnstiftender Beitrag für eine lebendige Zukunft ist. Wir entwickeln integrierte Kommunikationskonzepte, die Ihre Nachhaltigkeitsleistungen am Kerngeschäft greifbar machen: wir schaffen Transparenz, Dialog und Augenhöhe.

Stakeholder

Stakeholder

Es sind die Menschen, die Zukunft gestalten und machen. Deswegen brauchen wir nachhaltigen Wohlstand für alle, die mit uns verbunden sind. Unsere Stakeholder*innen geben uns entscheidende Impulse, von Mitarbeiter*innen, Kund*innen, Lieferant*innen über Investor*innen und NGOs bis hin zur Gesellschaft. Um diese Impulse ernten zu können, braucht es Mut und Raum für Dialog als auch Augenhöhe! Wir unterstützen Euch dabei, diesen Raum zu gestalten. Damit Bedürfnisse und Ansprüche verhandelt werden und gemeinsame nachhaltige Entwicklungsziele Euer unternehmerisches Handeln leiten.

Berichterstattung

Berichterstattung

Mehr als nur ein Bericht! Ja, der Nachhaltigkeitsbericht macht Eure Leistung der Vergangenheit transparent und schafft Verbindlichkeit für Eure zukünftigen Vorhaben. Doch es geht um mehr: Die Nachhaltigkeitsberichterstattung ist ein Erkenntnisprozess, der nach vorne gerichtet Strategien entwickelt, wie Ihr die Zukunftsfähigkeit Eures Unternehmens sichert. Wir begleiten Euch auf dem Weg, die für Eure Stakeholder*innen relevanten Inhalte zu entwickeln. Ob nach GRI, DNK oder dem künftigen EU-Berichtsstandard: wir inspirieren “State-of-the-Art”-Berichterstattung.

Kultur

Kultur

Unternehmen als Orte für Kreativität, Miteinander, Sinnhaftigkeit und Produktivität erleben. Das nährt die transformative Kraft, etwas zu bewirken. Gelebte Werte, eine sinnstiftende Mission und Vision sowie ein inspirierendes Leadership machen den Unterschied. Wir entdecken mit Euch, wie Ihr Euer Unternehmen mit einer starken Kultur erfolgreich aufstellt, Leadership für eine nachhaltige Transformation lebt und so Wachstum innerhalb der planetaren Grenzen schafft.

Organisationsentwicklung

Organisationsentwicklung

Die nachhaltige Transformation ist das Vorhaben für die Zukunft. Und dieses Vorhaben braucht Strukturen. Nur dort, wo Menschen einen hohen Grad an Freiheit, Eigenverantwortlichkeit, Sinnhaftigkeit und Teilhabe erfahren, entsteht Raum für Innovation und Veränderung, ja für Transformation. Egal ob kreative, agile und interdisziplinäre Teams, partizipative Entscheidungsstrukturen sowie werteorientierte Handlungsprinzipien: wir entwickeln mit Euch den Weg zu der für Euch passenden Organisationsstruktur. Schafft mit uns Raum und Strukturen für größtmögliche Potenzialentfaltung in Eurem Unternehmen.

Klima

Klima

Eine 1,5-Grad-Welt muss das Ziel sein. Das sagen die Weltgemeinschaft mit dem Pariser Klimaabkommen und die junge Generation auf der Straße. Sie werden alle durch die Klimaforschung bestärkt. Die Aufgabe ist klar formuliert: Als Unternehmen gilt es, Eure eigene Klimawirkung entlang der gesamten Wertschöpfung zu messen, zu verstehen, transparent zu machen und wirkungsvolle Reduktionsmaßnahmen abzuleiten. Von der Erstellung eines unternehmensspezifischen und produktspezifischen CO2-Fußabdrucks (CCF und PCF) über die Ableitung ambitionierter Klimaziele (z. B. Science Based Targets) bis zur Klimastrategie: wir begleiten Euch auf diesem Weg.

Circular

Circular

Das Global Footprint Network ruft nach “#MoveTheDate”. Mit seiner Initiative des Earth Overshoot Day führt es uns Jahr um Jahr vor Augen, ab wann wir uns beim Ressourcenhaushalt der Erde verschulden. Wie nun die Schulden tilgen? Mit der Circular Economy. Die Devise: Aus linear mach zirkulär. Wir übersetzen mit Euch die Prinzipien – “Reparieren – Aufarbeiten – Wiederverwenden – der Circular Economy und erkunden die Potenziale, die in der Weiterentwicklung Eurer Wertschöpfung liegen. Entdeckt mit uns Circular Economy als Chance, Euer Geschäftsmodell neu zu denken und zukunftsfit zu machen.

Lieferkette

Lieferkette

Die Wirtschaft der Zukunft setzt auf integre, naturfreundliche und menschenwürdige Wertschöpfungsketten. Denn es braucht Unternehmen, die in Ökosystemen denken, planen und handeln. Wir unterstützen Euch, Eure unternehmerischen Sorgfaltspflichten zu wahren. Egal ob Ihr durch das Lieferkettengesetz betroffen seid oder nicht, gestaltet Eure Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Wo anfangen?

ALLES AUS EINER HAND!

Werdet zu Vorreiter*innen für nachhaltigen Wandel: Wir machen Euch mit unserer geballten unternehmerischen Expertise stark für eine wirksame Transformation – und das jenseits herkömmlicher Denkschemata und Disziplinen-Silos.

Gemeinsam mit Euch gestalten wir Schritt für Schritt ein zielorientiertes Programm. Wir führen die Kräfte aus Team, Stakeholder*innen und Expert*innen zusammen, so wie es für Euer Vorhaben gebraucht wird und wertvoll ist. So wird der Prozess vom ersten Schritt bis zum Ergebnis für Euch zu einem auf allen Ebenen gewinnbringenden Vorhaben.

Die Aufgaben sind groß. Packen wir‘s an!

Zukunft ist nicht aufzuhalten.

Denkt bunt, disruptiv, anders. Stellt die Sinnfrage angesichts der drängenden Herausforderungen in der Welt. Findet Euren klar strukturierten Einstieg zu einer neuen Vision.

Die sustainable natives bündeln die Kräfte ausgewiesener Expert*innen zu einem ganzheitlichen Beratungsansatz. Über die herkömmlichen Denkschemata und Disziplin-Silos hinweg. Getragen von unternehmerischer Expertise in jedem Kompetenzfeld. Ausgestattet mit übergreifender, nachhaltigkeitsgeprägter Kompetenz für eine wirksame Transformation.

START 5P: Mit fünf Perspektiven zum Sustainable Business

Echt jetzt? Alles hängt mit allem zusammen

Die nachhaltige Transformation kennt mehr als eine Lösung.
In Change-Situationen konkurrieren verschiedene Ansprüche und Wünsche um Beachtung. Kommt Euch das bekannt vor? Die Zukunftsroadmap fürs Unternehmen nachhaltig zu gestalten, ist eine hohe Kunst. Wir nennen sie START – Sustainable Transformation ART. Fünf Impact-Perspektiven sind komplex und eindeutig zugleich: People, Product, Process, Paradigm und Purpose.

START 5P ist unser Ko-Kreations-Modell. Alle gängigen Rahmen- und Regelwerke sind eingewebt. Gemeinsam mit Ihnen gehen wir auf Entdeckungsreise: Welche Perspektive bringt Euer Unternehmen am schnellsten an den Start?

Da bin ich aber neugierig!

START WITH PEOPLE

Findet Ihr unter Mitarbeitenden, Kund*innen und Influencer*innen heute bereits ausreichend Unterstützung für die nachhaltige Veränderung?

Vision:

Wir schaffen nachhaltigen Wohlstand für alle, die mit uns verbunden sind.

 

WIRKUNGSBEREICHE

  • Management & Governance
  • Mitarbeiter
  • Lieferanten
  • Kunden
  • Gesellschaft und weitere Stakeholder
Jetzt starten

START WITH PRODUCT

Wir wirken für Produkte mit einer Sustainable Identity und sind Botschafter*innen für nachhaltigen Konsum.

Vision

Haben Eure Produkte eine reelle Chance, auch in zehn Jahren noch zu begeistern?

WIRKUNGSBEREICHE

  • Geschäftsmodell & Produktstrategien
  • Purpose & nachhaltige Produkte
  • Product Lifecycle
  • Product Design
  • Marketing & Sales
Jetzt starten

START WITH PROCESS

Unsere Prozesse sind integer, wir produzieren keine Verlierer*innen in unserer Wertschöpfungskette.

Vision

Halten Eure Prozesse den Anforderungen an eine nachhaltige und digitale Transformation stand?

WIRKUNGSBEREICHE

  • Führungsprozesse (Management)
  • Kernprozesse (Wertschöpfende Prozesse)
  • Unterstützungsfunktionen (z. B. Personal, Einkauf)
  • Produktlebenszyklus
  • Qualitätssicherung, Audit & Zertifikate

Jetzt starten

START WITH PARADIGM

Wir handeln nach vereinbarten Werten, die nachhaltiges Wirtschaften innerhalb planetarer Grenzen sichern.

Vision:

Könnt Ihr Euch darauf verlassen, dass alle in Eurem Team das gleiche Werteverständnis für den Veränderungsprozess haben?

WIRKUNGSBEREICHE

  • Vision, Mission & Ziele
  • Wertetreiber und Zukunftstrends
  • Organisationskultur
  • Wertekosmos
  • Umgang mit Transformation
Jetzt starten

START WITH PURPOSE

Mit unserem Unternehmenszweck leisten wir einen sinnstiftenden Beitrag für eine lebendige Zukunft.

Vision

Wisst Ihr, warum es für Mitarbeitende, Kund*innen, Gesellschaft und Umwelt wichtig ist, dass es Euer Unternehmen gibt?

WIRKUNGSBEREICHE

  • Sinn & Purpose
  • Struktur & Transformation
  • Zweck & Veränderung
  • Partnerschaft & Vertrauen
  • gesellschaftliche Interaktion,
    Stakeholder und Kommunikation
Jetzt starten

Die Community

Eine Genossenschaft für nachhaltige
Unternehmensberatung

Weil wir lieben, was wir tun

Wir sind eine genossenschaftlich organisierte Beratung für nachhaltige Transformation, die Wertegemeinschaft und einen klaren Business-Case zusammenbringt. Diese Unternehmensform haben wir gewählt, weil sie gleichermaßen Stabilität und Flexibilität bietet. Sie lädt dazu ein, die Kräfte von vielen verschiedenen Akteur*innen über Grenzen hinweg zu bündeln.

Ko-Kreativ finden wir mit unseren Kunden und Partnern mutige Antworten für eine gelingende Zukunft und echten Impact. So verbinden wir die nachhaltige Transformation mit wirtschaftlichem Erfolg. Unsere Mission ist es, mit Mut, Veränderungswillen und Kreativität für eine lebenswerte Zukunft zu agieren.

Unser Team

Bist Du auch ein sustainable native?

Wenn du selbstständige*r Unternehmer*in in der Nachhaltigkeitsberatung bist und davon überzeugt, in der Gemeinschaft mehr erreichen zu können, werde Friend der sustainable natives. Lass uns gemeinsam mit anderen Mitgliedern der Genossenschaft daran arbeiten, die nachhaltige Transformation voran zu bringen.

Unter dem gemeinsamen Dach der Genossenschaft arbeiten wir projektbasiert zusammen, bleiben dabei zu 100 Prozent selbstständig
und profitieren gleichzeitig von der Stärke der Gemeinschaft.
Gemeinsame Werte und Vertrauen verbinden uns.

In Anlehnung an soziokratische Prinzipien entwickeln wir unsere Strukturen kontinuierlich weiter. Bei uns erfahren Mitglieder Orientierung in der Gemeinschaft durch einen klaren Rahmen und gleichzeitig den Freiraum, als selbständige Unternehmer*innen eigenverantwortlich
zu agieren.

Seit unserer Gründung lernen wir miteinander und verhandeln untereinander die Regeln, die unseren Rahmen definieren.

Unser Anspruch: We walk the talk!

  • gemEINSCHAFTLICH & GENOSSENSCHAFTLICH
  • EIGENINITIVATIV & KO-KREATIV
  • DEZENTRAL & DIGITAL
  • SOZIOKRATISCH & PARTIZIPATIV

Case Studies

Wie sieht das praktisch jetzt eigentlich aus. Werft einen ersten Blick auf unsere Arbeit anhand einiger Case Studies.

5P Process

Sagen was ist und wird
– HPC AG

Wer steht eigentlich hinter HPC? Gemeinsam haben wir die Menschen und ihre Geschichten sichtbar gemacht. Außerdem haben wir das Unternehmen dabei unterstützt, sich in Sachen Nachhaltigkeit neu zu positionieren und dieses Engagement nach außen zu kommunizieren.
#kommunikation #strategie
Mehr erfahren

Helfen für Nachhaltigkeit – Die Malteser

Was bedeutet Nachhaltigkeit im Sozialsektor und für die Malteser? Gemeinsam haben wir ein Verständnis und eine Strategie mit Projekten für die kommenden drei Jahre entwickelt.
#strategie #stakeholder #klima
Mehr erfahren
5P People

Verpflichtung zu nachhaltigem Handeln – Hünnebeck Deutschland GmbH

Im Jahr 2018 haben wir mit Hünnebeck begonnen, die Unternehmensstrategie systematisch ganzheitlich und nachhaltig weiterzuentwickeln. Dafür haben wir die N-Kompass-Methode genutzt.
#strategie #zukunftsperspektiven #stakeholder
Mehr erfahren

Eure Suche hat ein Ende

Hier finden Ihr unsere Angebote

Angebote

FIT FÜR DIE CSRD

“Beyond Compliance” – Erlebt eine neue Ära der nachhaltigen Transformation mit sustainable natives. Gemeinsam meistern wir die Herausforderung CSRD. Die sich verschärfende Nachhaltigkeitsberichtspflicht – im Rahmen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) – bringt Euch und Euer Unternehmen aus der Komfortzone? Verständlich, aber keine Panik! Lasst uns zusammenarbeiten, um die CSRD für Euer Unternehmen zu einem Katalysator für Innovation und Zukunftsfähigkeit zu machen. Schritt für Schritt.
Zum Angebot
Klima

Einführung Klimamanagement

Einführung Klimamanagement im Unternehmen oder Unternehmensverbund

Wir begleiten Euch auf dem Weg zur Klimaneutralität in Eurem Unternehmen. Wir ermitteln die aktuellen Emissionen und berechnen einen möglichen Reduktionspfad bis hin zu einer vollständigen Klimaneutralität. Dafür entwickeln wir mit Euch gemeinsam effektive Maßnahmen und zeigen auf, wie Ihr diese Prozesse nachhaltig im Unternehmen implementieren könnt.
Zum Angebot

Nachhaltigkeitsreporting nach DNK

Nachhaltigkeitsreporting nach DNK

Die DNK-Erklärung ist ein etablierter Berichtsstandard für das Nachhaltigkeitsreporting und dient als Instrument, mit dem Ihr Eure eigene Nachhaltigkeitsleistung messen könnt. Sie kann außerdem als CSR-RUG-konformer Berichtsstandard und im Sinne der EU-Taxonomie Berichtspflicht verwendet werden. Wir unterstützen Euch auf allen Ebenen der Erstellung des richtigen Nachhaltigkeitsberichts für Euer Unternehmen.
Zum Angebot

Perspectives

Wir hinterfragen, recherchieren, kommentieren und informieren rund um nachhaltige Transformation.

Zur Blog-Übersicht
Vortrag Diskussionsrunde
Okt 17., 2018

Jetzt, hier und zusammen neu denken

Die Weltengemeinschaft und in ihr Unternehmen stehen vor enormen externen Herausforderungen: Der Klimawandel, knapper werdende Ressourcen, der demographische Wandel, Konsumenten, die immer mehr und günstiger konsumieren wollen, die Digitalisierung und nicht zuletzt eine immer größer werdende Flüchtlingsbewegung durch kriegerische Auseinandersetzungen anderswo bestimmen die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft und letztendlich auch unserer Wirtschaftsakteure. Die Gesellschaft für Nachhaltigkeit (GfN) bringt die Tragweite und den daraus resultierenden Handlungsbedarf in ihrem Memorandum 2017 treffend auf den Punkt: „Die Menschheit kann die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts mit der heutigen Art des Wirtschaftens nicht bewältigen.
Mehr erfahren
Kaffeebohnen in Handflächen
Nov 12., 2018

Die Wege zum fairen Kaffee

Vorbei die Zeiten, in denen Siegel als Lösung aller sozialen und ökologischen Herausforderungen im Kaffeeanbau galten. Zum Glück geht es auch anders: Paul Maier sitzt in einem dieser hippen Cafés Berlin-Kreuzbergs, in denen die Kundschaft häufig englischsprachig und die Möbel minimalistisch sind, und trinkt einen Americano. Hier einfach nur „einen Kaffee“ zu bestellen sollte schwierig sein: Es gibt hier Kaffeespezialitäten mit ausgefallenen Namen und natürlich wird vor Ort geröstet. Maier arbeitet selber für das Café, Kaffeekirsche genannt, dessen größerer Laden in Berlin-Neukölln liegt. Dort verkauft er allerdings nicht nur den Kaffee, sondern röstet und verkostet auch Proben von Kaffeehändlern.
Mehr erfahren
weiter Himmel mit Vögeln
Dez 13., 2018

“Gestaltet die Transformation!”

Ein Beispiel: Die Mobilitätswende wird durch die dahinter liegenden Trends wie E-Mobilität greifbar. Dieser Trend (hier E-Mobilität) wird dann durch Standards in Wirtschaft und Gesellschaft umsetzbar. So sind Anreiz-Standards wie z.B. die finanzielle Förderung von Elektroautos, technische Standards für Ladestecker oder Ladeinfrastruktur sowie Regulierungsstandards wie Vorzugsregeln für Elektroautos in Städten konkrete Maßnahmen.
Mehr erfahren