Wie geht Ihr in den Dialog mit euren Stakeholdergruppen? Mit welcher Kommunikationsidee erzählt ihr Eure Geschichte? Wie gestaltet Ihr die Partizipation von Mitarbeitenden, Kund*innen und Bürger*innen? Wie nutzt Ihr die Impulse Eurer Stakeholder für Inspiration und Innovation?
Inspirierende Kommunikation für die Stories der Nachhaltigkeit von Heute
Kommunikation ist ein großer Teil unseres Lebens – ständig kommunizieren wir oder sind Empfänger*innen von Kommunikation. Natürlich ist eine gelungene Kommunikation auch ausschlaggebend für den Erfolg unserer Nachhaltigkeitsbemühungen. Sie kann der Schlüssel für eine erfolgreiche Einbindung von Mitarbeitenden, Stakeholdern und Kund*innen sein. Sie kann aber auch ein Maß dafür sein, wie erfolgreich die angezielte Nachhaltigkeitsstrategie ist, das heißt wie viele Menschen damit erreicht werden können.
Dabei wird es immer schwieriger, effektiv zu kommunizieren, da sich die Kommunikationslandschaft ständig verändert. Sie ist schon lange nicht mehr eindimensional und statisch, sondern divers und fluid. Eine der größten Herausforderungen ist es dabei, aus der Flut an Informationen herauszustechen und mit der eigenen Kommunikation tatsächlich die gewünschten Interessengruppen zu erreichen.
Es gibt eine Vielzahl an modernen Kommunikationsformen wie beispielsweise Podcasts, Vlogs, und Newsletter. Die möglichen Kommunikationskanäle haben sich von traditionellen auf soziale Medien und Messenger-Dienstleister erweitert, was auch den Adressat*innen ermöglicht, nicht nur reine Empfänger*innen der Kommunikation zu sein, sondern auch aktive Teilnehmer*innen zu werden.
So wird es immer wichtiger, klar zu definieren, wer die Zielgruppen eigentlich sind und was mit der Kommunikation erreicht werden soll. Ein inspirierendes Storytelling ist nicht mehr ‚nice-to-have‘ sondern ein ‚must‘, um Nachhaltigkeitsstrategien und -erfolge darzustellen und feiern.
Dabei geht es auch nicht nur darum, die eigene Message zu senden, sondern die Interessengruppen mit einzubinden, ihnen zuzuhören und dies als Chance zu sehen für Inspiration und Innovation.
Culture for Future – Euer Sprint für nachhaltigen Kulturwandel
Wir zeigen Euch, wie Ihr Eure Organisation mit einer starken Kultur erfolgreich aufstellt und Strukturen schafft, um nachhaltiges Wachstum zu generieren für größtmögliche strategische Wirksamkeit und langfristigen Wettbewerbsvorteil.
Communication for Future – Euer Weg zur Nachhaltigkeitskommunikation
Ohne Greenwashing und dafür mit sehr viel Kreativität und Fokus auf die vielen guten Dinge, die ihr schon bewirkt, kommunizieren wir Eure Nachhaltigkeitsstrategie und -erfolge.
Strategy for Future – Der Strategie-Sprint für Nachhaltigkeit
Unsere digital-gestützte Nachhaltigkeitsanalyse ist der erste wichtige Schritt für Ihre Nachhaltigkeitstransformation. Herz des Strategie-Sprints ist der N-Kompass.
“Für (nachhaltige) Transformation brauchen wir einen Mindshift. Jede Veränderung beginnt mit Selbstreflektion und der Bereitschaft, selbst Verantwortung zu übernehmen.”
Wir müssen den Turnaround bei den Emissionen schaffen und jährlich massiv reduzieren. Ein Vorbild, das zeigt wie es geht, ist der Stahlhändler Klöckner & Co SE aus Duisburg mit weltweiter…
Die Weltengemeinschaft und in ihr Unternehmen stehen vor enormen externen Herausforderungen: Der Klimawandel, knapper werdende Ressourcen, der demographische Wandel, Konsumenten, die immer mehr und günstiger konsumieren wollen, die Digitalisierung und…
Vorbei die Zeiten, in denen Siegel als Lösung aller sozialen und ökologischen Herausforderungen im Kaffeeanbau galten. Zum Glück geht es auch anders:
Paul Maier sitzt in einem dieser hippen Cafés Berlin-Kreuzbergs,…
Ein Beispiel: Die Mobilitätswende wird durch die dahinter liegenden Trends wie E-Mobilität greifbar. Dieser Trend (hier E-Mobilität) wird dann durch Standards in Wirtschaft und Gesellschaft umsetzbar. So sind Anreiz-Standards wie…