Wir wollen und müssen mit unseren Ressourcen angemessen umgehen
In einer Circular Economy wird anerkannt, dass alle Ressourcen wertvoll sind, die in einem Herstellungs- oder Nutzungsprozess verwendet werden. Und dass der Wert von Produkten und Materialien so lange wie möglich erhalten werden muss, da die natürlichen Rohstoffe knapp sind. Also müssen Abfall und Ressourcenverbrauch minimiert werden: Wenn ein Produkt das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, sollten das Produkt, seine Bestandteile oder seine Grundmaterialien weiter- oder wiederverwendet werden. Auf diese Weise benötigen wir nur einen Bruchteil der Ressourcen und der Energie für die (Wieder)Herstellung von Produkten.
Zunächst bezieht sich die Circular Economy vor allem auf physische Ressourcen. Doch sie hat auch einen sozialen Fokus und versteht sich als integratives Wirtschaftssystem, das Werte wie Gleichheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit in einer ganzheitlichen Weise integriert.

Das Ziel der Circular Economy
Das Ziel der Circular Economy besteht darin, Ressourcenverbrauch und wirtschaftlichen Erfolg zu entkoppeln. Dies geschieht unter anderem durch das Re-Design von Produkten und Prozessen und vor allem durch die Neugestaltung von Wertschöpfung. Die Bedürfnisse der Menschen werden also erfüllt werden, ohne an die ökologischen und sozialen Grenzen des Planeten zu stoßen und ohne Schaden in Form von Emissionen, Verschmutzung, Abfällen oder Ausbeutung anzurichten.
Die verschiedenen Modelle der Circular Economy
Die Circular Economy will Ressourcen und Materialströme so lenken, dass sie möglichst lange in der Wirtschaft oder der Nutzung bleiben:
- zirkuläre Design- und Produktionsmodelle
- Modelle für die langfristige und zirkuläre Nutzung
- Modelle der zirkulären Wiederverwertung
- Modelle zur Ermöglichung von Circular Economy Lösungen in anderen Organisationen
Die Modelle richten sich sowohl an produzierende Unternehmen als auch an Handel und Dienstleistungen, wobei die Digitalisierung eine zentrale Rolle spielt.
Angebote
Zu den AngebotenKultur-Sprint
Culture for Future – Euer Sprint für nachhaltigen Kulturwandel
Kommunikationsstrategie
Communication for Future – Euer Weg zur Nachhaltigkeitskommunikation
Strategie-Sprint
Strategy for Future – Der Strategie-Sprint für Nachhaltigkeit
Perspectives
Zur Blog Übersicht
1.5°-Klimastrategie Jetzt – Das Must-Do für alle Unternehmen

Jetzt, hier und zusammen neu denken

Die Wege zum fairen Kaffee

“Gestaltet die Transformation!”

SIE MÖCHTEN MIT UNSEREN
SPRINT-FORMATEN DEN STEP-UP
FÜR EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT WAGEN
ODER SIE HABEN FRAGEN? SCHREIBEN SIE UNS!
