Zahlen helfen uns die Zukunft der Unternehmen zu beschreiben und Veränderungen zu unterstützen.
Max Flämig
#data #climate #innovation
Max Flämig beschäftigt sich als Berater am liebsten mit Datenanalysen und Nachhaltigkeitsstrategien. Durch seinen breiten Erfahrungsschatz von der öffentlichen Verwaltung bis hin zum KMU kommt man mit ihm schnell zum Problemkern. Durch sein Verständnis für Produktion, chemische Industrie, Logistik, Handel und Büro können wichtige Fragen bereits im ersten Gespräch für die inhaltliche Arbeit geklärt werden. Gerne übernimmt er die Erstellung von Klimabilanzen oder die Erstellung ganzheitlicher Analysen. Als Fachgutachter bewertet er Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten von Unternehmen, Innovations- und Risikopotentiale von Projekten sowie die Förderfähigkeit innerhalb unterschiedlicher Programme wie ZIM (BMWK), Forschungszulage (BMBF) oder PROfit (Berliner Senat). Der thematische Schwerpunkt liegt dabei auf Sensorik und Algorithmenentwicklung und weiteren IKT Themen. |
Meine Kompetenzen
Zu den LeistungenCircular Economy
Circular Economy ist für die meisten Organisationen noch ein Fremdwort. Wer möchte sich bitteschön im Kreis drehen? Tatsächlich aber ist sie die Chance, weit über gesetzliche Vorgaben hinaus nachhaltig zu wachsen.
Mehr erfahren
Nachhaltigkeitsbericht Erstellung
Für tausende Unternehmen ist der Nachhaltigkeitsbericht bald Pflicht. Wir unterstützen Euch dabei, nicht nur diese Pflicht zu erfüllen, sondern auch Eure Stakeholder und die Öffentlichkeit von Eurem Engagement zu überzeugen.
Mehr erfahren
Meine Events
Zu den EventsSundowner @sn Rooftop
Einmal im Monat laden wir Nachhaltigkeit-interessierte Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen zu einem kleinen Get-together auf unserer Dachterrasse mitten in Kreuzberg ein.
Mehr erfahren
Meine Perspektive
Zur Blog ÜbersichtOkt 13., 2020
Die EU-Taxonomie als Weiche der Transformation
Die Taxonomie (lang: EU Taxonomy for Sustainable Activities) ist eine Klassifikation, die Geschäftsaktivitäten als grün klassifiziert. Im Zentrum steht der Klimaschutz. Es geht um konkrete Maßnahmen, die einen Beitrag zur Erreichung der EU-Klimaziele leisten – also um die Verringerung von Treibhausgasen von mindestens 40 bis zu 60 Prozent bis 2030 im Vergleich zu 1990 und um die EU-Klimaneutralität in 2050.
Mehr erfahren
Jan 04., 2021
Umwelt, Soziales und Governance – Investoren fragen nach
Wie reagieren die DAX30-Konzerne auf den Nachhaltigkeitsboom und wie kommunizieren sie mit ihren Anlegern zum Thema Corporate Social Responsibility (CSR) und ESG (Environmental, Social, Governance)? Wie gut setzen sie das Thema in der Praxis um? Hier die Ergebnisse unserer Analyse, die wir gemeinsam mit den Experten von NetFederation erhoben und ausgewertet haben.
Mehr erfahren
Apr 23., 2022
1.5°-Klimastrategie Jetzt – Das Must-Do für alle Unternehmen
Wir müssen den Turnaround bei den Emissionen schaffen und jährlich massiv reduzieren. Ein Vorbild, das zeigt wie es geht, ist der Stahlhändler Klöckner & Co SE aus Duisburg mit weltweiter Tätigkeit. Klöckner ist gerade als erstes Unternehmen der Welt von der SBTi ausgezeichnet worden, die neuen, strengeren Standards und Vorgaben der SBTi an 1.5°-kompatible Klimastrategien zu erfüllen.
Als sustainable natives sind wir dankbar, gemeinsam mit right.based on Science diesen Prozess bei Klöckner begleiten zu können.
Mehr erfahren