„Change is inevitable. Will you hold on to the past, or will you help create the future?“
Dr. Elisabeth Ignasiak
#klimastrategie #effektivität #impact
Dr. Elisabeth Ignasiak ist Expertin für Klima, Regulatorik und Nachhaltigkeitssoftware. Mehr als 20 Unternehmen aus den verschiedensten Branchen durfte sie bereits bei der Umsetzung der CSRD-Anforderungen begleiten und sie kennt dadurch sowohl die praktischen Herausforderungen der Unternehmen als auch die vielfältigen Anforderungen von Wirtschaftsprüfer*innen. Elisabeth vereint ihre tiefgehende Expertise in der Nachhaltigkeitsberichterstattung mit einem fundierten Verständnis für die sich stetig weiterentwickelnden regulatorischen Vorgaben wie beispielsweise der EU-Taxonomie. Sie hilft Unternehmen, diese Anforderungen nicht nur zu erfüllen, sondern sie strategisch für ihre Nachhaltigkeitsziele zu nutzen. Zusätzlich verfügt Elisabeth über umfassendes Wissen zu Nachhaltigkeitssoftwarelösungen und steht im engen Austausch mit zahlreichen Tool-Anbietern. Dadurch kennt sie die Unterschiede verschiedener Softwarelösungen und kann Unternehmen gezielt dabei unterstützen, die passenden Systeme effizient in ihre Berichterstattungsprozesse zu integrieren. Als erfahrene Klimaberaterin unterstützt Elisabeth Unternehmen zudem bei der Berechnung und Reduktion ihres CO2e-Fußabdrucks (CCF, PCF) und bei der Entwicklung von wirkungsorientierten Klimastrategien. Als promovierte Astrophysikerin ist Elisabeth darin geübt komplexe Themen in machbare Schritte herunterzubrechen. Sie kombiniert tiefgehendes Fachwissen mit einer guten Portion Pragmatismus, um Lösungen zu entwickeln, die sowohl wirksam als auch umsetzbar sind. |
Meine Kompetenzen
Zu den LeistungenKlimaschutz im Unternehmen
Um das Pariser 1,5 Grad-Klimaziel erreichen zu können, lautet die zentrale Frage: Wie werden wir klimaneutral? Wir finden mit Euch die Antwort darauf: von Eurer ersten Klimabilanz hin zur umfangreichen Klimastrategie.
Mehr erfahren
Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln
Die Zukunft ist gestaltbar! Eine nachhaltige Unternehmensstrategie zeichnet den Pfad in eine prosperierende Zukunft, in der es nur Gewinner*innen gibt. Bringt Euer Unternehmen auf Zukunftskurs! Ganzheitlich, wesentlich und wirkungsorientiert.
Mehr erfahren
Meine Events
Zu den Eventssn Web-Seminar: CSRD & ESRS Teil 1
Die wichtigsten Fakten, ein pragmatischer Umsetzungsprozess & konkrete Schritte zur Durchführung der doppelten Wesentlichkeit
Mehr erfahren
Meine Perspektive
Zur Blog ÜbersichtOkt. 17., 2018
Jetzt, hier und zusammen neu denken
Die Weltengemeinschaft und in ihr Unternehmen stehen vor enormen externen Herausforderungen: Der Klimawandel, knapper werdende Ressourcen, der demographische Wandel, Konsumenten, die immer mehr und günstiger konsumieren wollen, die Digitalisierung und nicht zuletzt eine immer größer werdende Flüchtlingsbewegung durch kriegerische Auseinandersetzungen anderswo bestimmen die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft und letztendlich auch unserer Wirtschaftsakteure. Die Gesellschaft für Nachhaltigkeit (GfN) bringt die Tragweite und den daraus resultierenden Handlungsbedarf in ihrem Memorandum 2017 treffend auf den Punkt: „Die Menschheit kann die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts mit der heutigen Art des Wirtschaftens nicht bewältigen.
Mehr erfahren
Apr. 23., 2022
1.5°-Klimastrategie Jetzt – Das Must-Do für alle Unternehmen
Wir müssen den Turnaround bei den Emissionen schaffen und jährlich massiv reduzieren. Ein Vorbild, das zeigt wie es geht, ist der Stahlhändler Klöckner & Co SE aus Duisburg mit weltweiter Tätigkeit. Klöckner ist gerade als erstes Unternehmen der Welt von der SBTi ausgezeichnet worden, die neuen, strengeren Standards und Vorgaben der SBTi an 1.5°-kompatible Klimastrategien zu erfüllen.
Als sustainable natives sind wir dankbar, gemeinsam mit right.based on Science diesen Prozess bei Klöckner begleiten zu können.
Mehr erfahren
Dez. 08., 2023
Whitepaper: BIODIVERSITY GOES BUSINESS
Dieses White Paper zum Unternehmerischen Biodiversitätsmanagement (UBM) hat das Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, die Bedeutung von Biodiversität zu verstehen und entsprechende Maßnahmen in ihre Geschäftspraktiken zu integrieren. Hierfür werden verschiedene Aspekte der Biodiversität beleuchtet, von grundlegenden Definitionen bis hin zu aktuellen Herausforderungen. Dabei wird Unternehmen aufgezeigt, warum der Schutz der Biodiversität nicht nur eine ökologische Verpflichtung ist, sondern auch entscheidende wirtschaftliche Chancen birgt. Hierbei bietet das White Paper sowohl eine theoretische Grundlage als auch konkrete Handlungsansätze für Unternehmen, ihre Verantwortung gegenüber der Natur und der Menschheit wahrzunehmen.
Mehr erfahren