sn Web-Seminar

sn Web-Seminar:
Der Berichtspflichten-Omnibus: Was wir bereits wissen und was nicht.
Eine erste praxisorientierte Reflexion der Vereinfachungsideen und ihrer Tragweite

Die EU-Kommission wird voraussichtlich am 26. Februar 2025 ihr Omnibus-Verfahren zur Vereinfachung der Nachhaltigkeitsregulierung rund um Sustainable Finance (CSRD, CSDDD, Taxonomie) veröffentlichen.
Das zentrale Vorhaben: Die Wettbewerbsfähigkeit der EU stärken und dafür Bürokratie abbauen. Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen?
In unserem Nachfolge-Webseminar zu “CSRD-Berichtspflicht – was denn nun?” analysieren und reflektieren wir die neuesten Entwicklungen und geben eine erste Einordnung in die Praxis. 

Was erwartet Sie?

Was kommt nach dem Omnibus-Verfahren zur Nachhaltigkeitsregulierung (CSRD, CSDDD, Taxonomie)?

Voraussichtlich am 26. Februar 2025 wird die EU-Kommission das Omnibus-Verfahren zur Regulierungsstrategie veröffentlichen – mit potenziellen Anpassungen zur CSRD, den ESRS-Standards, der CSDDD und der EU-Taxonomie. Gleichzeitig gehen wichtige Prozesse in den Unternehmen in die nächste Phase: Unternehmen müssen sich jetzt trotz des dynamischen regulatorischen Umfelds aufstellen und entscheiden, wie sie ihre Nachhaltigkeitsbestrebungen weiter vorantreiben. 

Doch welche Anpassungen stehen derzeit im Raum?

EU-Omnibus-Verfahren 2025: Was genau wird an der CSRD verändert?
– Welche Änderungen für CSRD und ESRS diskutiert werden.
– Wie die Nachhaltigkeitsberichterstattung mit Bürokratieabbau und Wettbewerbsfähigkeit in Einklang gebracht werden soll.
–  Wie die EU mit der Kritik an der Taxonomie umgeht und was zu erwarten ist

Was folgt nach dem 26. Februar?
– Welcher Prozess ist mit und nach dem Omnibus zu erwarten

Zielgruppe

Expertinnen


Datum: Donnerstag, 06.03.2025
Uhrzeit: 9-9:45 Uhr

Jetzt anmelden!

👉 Hier geht’s zur Anmeldung