Es ist Zeit, dass wir konsequent hinterfragen und neu denken, was uns und der Umwelt nicht gut tut: „Rethink“ als wirkungsvoller Weg in ein besseres Morgen.

Max Mauracher

#CircularEconomy #SystemsThinking #BehaviouralDesign
Max begleitet Unternehmen, Non-Profits und Organisationen aus dem öffentlichen Sektor bei Nachhaltigkeitsstrategie und -kommunikation mit einem Schwerpunkt auf Circular Economy. 

Mit frischen Ansätzen und Methoden aus dem Designprozess und dem Systems Thinking liegt ihm die ko-kreative Entwicklung von Strategien besonders am Herzen – so entstehen Agency und Ownership im Unternehmen und unter Mitarbeitenden; und keine Präsentation, die in der Schublade verstaubt.

Nach mehr als zehn Jahren in der Werbebranche weiß er um die Kraft von Kommunikation – auch unternehmensintern –, um Verhalten und Ansichten zu verändern und Menschen zu aktivieren, damit die Transformation an Geschwindigkeit aufnimmt.

Max ist neben seiner Rolle als Co-Geschäftsführer von NEW STANDARD.STUDIO – einem Hybrid aus Nachhaltigkeitsberatung und Kommunikationsagentur – auch mitgestaltendes Mitglied von BNW Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft, Circular Berlin, DDC Deutscher Design Club und Plan B 2030. In diesen Netzwerken führt er seine Expertise und Perspektiven zu den Themen Kreislaufwirtschaft, Bottom-Up-Transformation und Postgrowth in wirkungsvolle Projekte über.

Meine Kompetenzen

Zu den Leistungen

Circular Economy

Circular Economy ist für die meisten Organisationen noch ein Fremdwort. Wer möchte sich bitteschön im Kreis drehen? Tatsächlich aber ist sie die Chance, weit über gesetzliche Vorgaben hinaus nachhaltig zu wachsen.
Mehr erfahren

Euer Nachhaltigkeitsbericht

Für tausende Unternehmen ist der Nachhaltigkeitsbericht bald Pflicht. Wir unterstützen Euch dabei, nicht nur diese Pflicht zu erfüllen, sondern auch Eure Stakeholder und die Öffentlichkeit von Eurem Engagement zu überzeugen.
Mehr erfahren

Nachhaltigkeitsbericht (CSRD konform) erstellen

Für tausende Unternehmen ist der Nachhaltigkeitsbericht bald Pflicht. Wir unterstützen Euch dabei, nicht nur diese Pflicht zu erfüllen, sondern auch Eure Stakeholder und die Öffentlichkeit von Eurem Engagement zu überzeugen.
Mehr erfahren

Meine Events

Zu den Events

sn Web-Seminar: CSRD & ESRS Teil 1

Die wichtigsten Fakten, ein pragmatischer Umsetzungsprozess & konkrete Schritte zur Durchführung der doppelten Wesentlichkeit
Mehr erfahren

Meine Perspektive

Zur Blog Übersicht
Apr. 23., 2019

Between Crisis and Creativity: How communication is hugely underestimated in sustainability

Bursting the Bubble. An interview with Antje Meyer, strategic communication and leadership expert and Sofia Elisabeth Ratzinger, communication trainee at sustainable natives. Antje Meyer answers questions about how her career in communications led her to the sustainability sphere and the importance of changing the way we communicate about the good stuff.
Mehr erfahren
Graphik erneuerbare Stadt
Okt. 13., 2020

Die EU-Taxonomie als Weiche der Transformation

Die Taxonomie (lang: EU Taxonomy for Sustainable Activities) ist eine Klassifikation, die Geschäftsaktivitäten als grün klassifiziert. Im Zentrum steht der Klimaschutz. Es geht um konkrete Maßnahmen, die einen Beitrag zur Erreichung der EU-Klimaziele leisten – also um die Verringerung von Treibhausgasen von mindestens 40 bis zu 60 Prozent bis 2030 im Vergleich zu 1990 und um die EU-Klimaneutralität in 2050.
Mehr erfahren
ESG Investing Tag Cloud
Jan. 04., 2021

Umwelt, Soziales und Governance – Investoren fragen nach

Wie reagieren die DAX30-Konzerne auf den Nachhaltigkeitsboom und wie kommunizieren sie mit ihren Anlegern zum Thema Corporate Social Responsibility (CSR) und ESG (Environmental, Social, Governance)? Wie gut setzen sie das Thema in der Praxis um? Hier die Ergebnisse unserer Analyse, die wir gemeinsam mit den Experten von NetFederation erhoben und ausgewertet haben.
Mehr erfahren
How it works Start 5P ko-kreation