“Gemeinsam und mit gebündelten Kräften können wir alles erreichen. In der Gemeinschaft liegt die Kraft.”

Marie Schönau

#Community #Communication #organization
Marie ist die Community-Managerin und Community-Entwicklerin der sustainable natives eG.
Sie hat Nachhaltigkeitsmanagement studiert und bereits verschiedene Start-ups nach vorne gebracht.

Marie hat Sustainability Economics and Management studiert und sich viel mit der Berliner Green-Start-up-Szene befasst. Mehrere Jahre war sie bei einem Urban-Farming-Start-up angestellt und hat dabei geholfen, Prozesse und Strukturen aufzubauen. Nebenberuflich hat sie auf selbstständiger Basis Meetups und Konferenzen im Bereich Entwicklungszusammenarbeit und Green-Start-up betreut, Veranstaltungen organisiert und Kommunikationskanäle bespielt.  
Sie will die Welt verbessern, glaubt aber nicht an Charity, sondern an eine nachhaltige Entwicklung, die durch Fairness, Empowerment und die Transformation der Wirtschaft erreicht werden kann.
 
Marie Schönau ist nicht nur ein sustainable native sondern auch ein global native, denn sie spricht vier Sprachen fließend. Die gebürtige Kölnerin ist in Frankfurt am Main aufgewachsen und hat im tiefsten Bayern und im höchsten Norden studiert. Zudem hat sie mehrere Jahre in Südamerika und Südafrika verbracht, bevor Sie vor 8 Jahren ihr Zuhause in Berlin fand. 
Sie liebt es, Menschen zusammenzubringen und glaubt an die Bündelung der Kräfte. Daher ist sie bei sustainable natives für die Community zuständig und unterstützt diese dabei, immer das Beste aus der Vielfältigkeit herauszuholen.

Meine Kompetenzen

Zu den Leistungen

Klimaschutz im Unternehmen

Um das Pariser 1,5 Grad-Klimaziel erreichen zu können, lautet die zentrale Frage: Wie werden wir klimaneutral? Wir finden mit Euch die Antwort darauf: von Eurer ersten Klimabilanz hin zur umfangreichen Klimastrategie.
Mehr erfahren

Circular Economy

Circular Economy ist für die meisten Organisationen noch ein Fremdwort. Wer möchte sich bitteschön im Kreis drehen? Tatsächlich aber ist sie die Chance, weit über gesetzliche Vorgaben hinaus nachhaltig zu wachsen.
Mehr erfahren

Nachhaltigkeits-kommunikation

Nachhaltigkeitskommunikation ist viel mehr als grünes Marketing. Sie ist ein zentraler Baustein Eurer nachhaltigen Organisationsentwicklung, vom ersten Austausch mit Euren Stakeholdern, über das Reporting bis hin zur agilen Öffentlichkeitsarbeit.
Mehr erfahren

Meine Events

Zu den Events

Sundowner @sn Rooftop

Einmal im Monat laden wir Nachhaltigkeit-interessierte Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen zu einem kleinen Get-together auf unserer Dachterrasse mitten in Kreuzberg ein.
Mehr erfahren

Meine Perspektive

Zur Blog Übersicht
Vortrag Diskussionsrunde
Okt 17., 2018

Jetzt, hier und zusammen neu denken

Die Weltengemeinschaft und in ihr Unternehmen stehen vor enormen externen Herausforderungen: Der Klimawandel, knapper werdende Ressourcen, der demographische Wandel, Konsumenten, die immer mehr und günstiger konsumieren wollen, die Digitalisierung und nicht zuletzt eine immer größer werdende Flüchtlingsbewegung durch kriegerische Auseinandersetzungen anderswo bestimmen die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft und letztendlich auch unserer Wirtschaftsakteure. Die Gesellschaft für Nachhaltigkeit (GfN) bringt die Tragweite und den daraus resultierenden Handlungsbedarf in ihrem Memorandum 2017 treffend auf den Punkt: „Die Menschheit kann die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts mit der heutigen Art des Wirtschaftens nicht bewältigen.
Mehr erfahren
Kaffeebohnen in Handflächen
Nov 12., 2018

Die Wege zum fairen Kaffee

Vorbei die Zeiten, in denen Siegel als Lösung aller sozialen und ökologischen Herausforderungen im Kaffeeanbau galten. Zum Glück geht es auch anders: Paul Maier sitzt in einem dieser hippen Cafés Berlin-Kreuzbergs, in denen die Kundschaft häufig englischsprachig und die Möbel minimalistisch sind, und trinkt einen Americano. Hier einfach nur „einen Kaffee“ zu bestellen sollte schwierig sein: Es gibt hier Kaffeespezialitäten mit ausgefallenen Namen und natürlich wird vor Ort geröstet. Maier arbeitet selber für das Café, Kaffeekirsche genannt, dessen größerer Laden in Berlin-Neukölln liegt. Dort verkauft er allerdings nicht nur den Kaffee, sondern röstet und verkostet auch Proben von Kaffeehändlern.
Mehr erfahren
weiter Himmel mit Vögeln
Dez 13., 2018

“Gestaltet die Transformation!”

Ein Beispiel: Die Mobilitätswende wird durch die dahinter liegenden Trends wie E-Mobilität greifbar. Dieser Trend (hier E-Mobilität) wird dann durch Standards in Wirtschaft und Gesellschaft umsetzbar. So sind Anreiz-Standards wie z.B. die finanzielle Förderung von Elektroautos, technische Standards für Ladestecker oder Ladeinfrastruktur sowie Regulierungsstandards wie Vorzugsregeln für Elektroautos in Städten konkrete Maßnahmen.
Mehr erfahren
How it works Start 5P ko-kreation