Katharina Baudisch ist selbstständige Rechtsanwältin und als solche spezialisiert auf das Recht der erneuerbaren Energien. Katharina berät Unternehmen der Energiewirtschaft bei der Projektentwicklung, Errichtung und dem Betrieb von EE-Anlagen sowie bei der Stromvermarktung auf Erzeuger- und Abnehmerseite. In der Wohnungswirtschaft gestaltet sie die Transformation der Wärme- und Stromversorgung mit. Nachhaltigkeitsberatungen, Energieeffizienzberatungen sowie öffentliche und nicht-öffentliche Institutionen gehören genauso zu Ihrem Mandant:innenkreis wie Verbraucherinnen und Verbraucher.
Katharina ist Generalistin: sie berät rechtlich und strategisch, gestaltet und verhandelt Verträge, vertritt ihre Mandant:innen vor den deutschen Gerichten und hilft, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und umzusetzen.
Was Katharina antreibt, ist ein großes Bewusstsein für ihre eigenen Privilegien. Privat hat sie mehrere Initiativen gegründet, darunter eine studentische Rechtszeitschrift an der LMU München und ein feministisches Netzwerk für Rechtsanwältinnen. Gemeinsam mit 12 Freundinnen und Freunden saniert sie seit 2021 einen Dreiseitenhof in Mecklenburg-Vorpommern und lernt neben den handwerklichen Grundlagen viel über energetische Sanierung, die EE-Förderlandschaft, Gruppendynamiken & die Funktionsweise von Mikrogesellschaften.