sn Web-Seminar
sn Web-Seminar:
Branchen-Wesentlichkeitsanalyse:
Pionierarbeit für den ZIV – Die Fahrradindustrie
Tausende Unternehmen erstellen gerade ihre ESRS-Wesentlichkeitsanalyse. Viele von ihnen teilen sich eine Branche. Unternehmen können ihre Arbeit poolen und Ressourcen einsparen. Der Zweirad-Industrie-Verband e.V. erkannte das früh und fertigte eine Branchen-Wesentlichkeitsanalyse an. Die Analyse wird als erste ihrer Art durch das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee e.V. (DRSC) aufgelistet. In diesem Webinar erfahren Sie mehr über Branchen-Wesentlichkeitsanalysen und Einblicke in das ZIV-Projekt – durch Speaker:innen des Verbands, GoSustain und der sustainable natives. |
Was erwartet Sie?
In unserem zweiten Webseminar aus der Reihe “Branchenwesentlichkeitsanalyse” liegt unser Schwerpunkt auf den praktischen Erfahrungen mit der Branchenwesentlichkeitsanalyse beim Zweirad-Industrie-Verband e.V. (ZIV).
Unternehmensvertretende bekommen einen Einblick, welchen Vorteil Branchen-Wesentlichkeitsanalysen haben, wenn sie richtig durchgeführt wurden.
Verbandsvertretende bekommen einen Einblick in den Prozess und Optionen zur Ausgestaltung ihrer Branchen-Wesentlichkeitsanalyse, sodass der Mehrwert ihrer Mitglieder maximiert ist.
Anke Schäffner (ZIV), Marius Hasenheit (sn) und Marcel Sydow (sn) berichten von der Erstellung der Branchen-Wesentlichkeitsanalyse für die produzierenden Unternehmen der Fahrradbranche.
Kooperationen zwischen Unternehmen sind jedoch nicht nur beim Thema Doppelte Wesentlichkeitsanalyse sinnvoll. Nadine Michalske gibt Einblicke, welche Faktoren eine effektive Zusammenarbeit ermöglichen und wie die Zusammenarbeit über die Wesentlichkeitsanalyse hinausgehen kann.
Zielgruppe
- Nachhaltigkeits-Koordinator*innen von Verbänden
- Verbandsvorsitzende
- Vorstandsreferent*innen
Expert*innen
- Marius Hasenheit (Partner bei sustainable natives eG)
Experte für Nachhaltigkeitsstrategien und Wesentlichkeitsanalysen. Marius hat die erste Branchenwesentlichkeitsanalyse für den Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) geleitet, die auch durch das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee e.V. (DRSC) aufgelistet wurde. - Nadine Michalske (Gründerin GoSustain, Beraterin für Digitalisierung und Venture Development)
Nadine zeigt auf, wie eine effiziente Kooperationen zwischen Unternehmen in einer Branche ermöglicht werden und welche Faktoren für eine erfolgreiche Zusammenarbeit entscheidend sind. - Anke Schäffner (Leiterin Politik & Interessenvertretung, Zweirad-Industrie-Verband)
- Marcel Sydow (Associate Sustainability, sustainable natives eG)
Datum: 03.12.2024
Uhrzeit: 9:00-10:00 Uhr
Jetzt anmelden und Synergien nutzen
👉 Hier geht’s zur Anmeldung